HOME | Fußpflege im Großraum Rheinland-Pfalz Ahrweiler

Brigitte Pierz Bad Neuenahr-Ahrweiler

 

Brigitte Pierz - Podologie

Niederhutstr. 36
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 5963

Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (02641 5963) bei Brigitte Pierz, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Podologie.




Winterpflege für die Füße

Im Winter brauchen Ihre Füße besondere Pflege. Halten Sie sie warm und trocken, indem Sie wasserdichte und gefütterte Schuhe tragen. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes, um trockene Haut und Risse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihre Socken aus atmungsaktiven Materialien bestehen, um Schweißbildung zu verhindern. Trockene Heizungsluft und kalte Außentemperaturen können die Haut austrocknen. Ein regelmäßiges Fußbad mit warmem Wasser und pflegenden Zusätzen kann helfen, die Haut zu entspannen und zu pflegen. Achten Sie darauf, Ihre Füße gut abzutrocknen, um das Risiko von Pilzinfektionen zu minimieren. Eine wöchentliche Fußmassage mit einer reichhaltigen Creme oder einem Öl kann die Durchblutung fördern und die Haut geschmeidig halten. Indem Sie Ihre Füße im Winter besonders gut pflegen, können Sie Problemen wie trockener Haut und Rissen vorbeugen.

Nagelpflege bei Diabetikern

Die richtige Nagelpflege ist für Diabetiker besonders wichtig, um eingewachsene Nägel und Infektionen zu vermeiden. Schneiden Sie die Nägel gerade und nicht zu kurz, um Verletzungen zu verhindern. Verwenden Sie saubere und desinfizierte Werkzeuge. Feilen Sie die Kanten glatt, um scharfe Ecken zu vermeiden. Bei Problemen mit den Nägeln, wie Verdickungen oder Verfärbungen, sollten Sie einen Podologen aufsuchen. Eine sorgfältige Nagelpflege trägt dazu bei, die Fußgesundheit zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

Pflege der Nagelhaut

Die Nagelhautpflege ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Fußpflege. Nach dem Einweichen werden die Nagelhaut und die umliegende Haut sanft mit einem Nagelhautschieber zurückgeschoben. Übermäßige oder verhärtete Nagelhaut kann vorsichtig entfernt werden. Diese Pflege verhindert, dass die Nagelhaut einwächst oder reißt, und fördert das gesunde Wachstum der Nägel. Die Verwendung von speziellen Nagelhautölen oder -cremes hilft, die Nagelhaut weich und geschmeidig zu halten und schützt vor Trockenheit und Rissen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pediküre

Eine Pediküre beginnt mit einem warmen Fußbad, um die Haut zu erweichen. Nach dem Bad werden die Nägel geschnitten und in Form gefeilt. Anschließend wird die Nagelhaut vorsichtig zurückgeschoben und eventuell überschüssige Haut entfernt. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und macht die Füße glatt. Danach wird Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer Feile sanft entfernt. Zum Abschluss der Pediküre werden die Füße mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme massiert. Wer möchte, kann die Nägel zum Schluss lackieren. Eine regelmäßige Pediküre, etwa alle vier bis sechs Wochen, hilft, die Füße gepflegt und gesund zu halten.


Medizinische Fußpflege - Staatlich geprüfte medizinische Fußpflege beim Podologen in Bad Neuenahr-Ahrweiler