HOME | Fußpflege im Großraum Bayern Augsburg

Susanne Regn Horgau

 

Susanne Regn - Fußpflege

Fußpflege & Kosmetik

Hauptstr. 16
86497 Horgau
Telefon: 08294 418

Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (08294 418) bei Susanne Regn, 86497 Horgau - Fußpflege.




Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pediküre

Eine Pediküre beginnt mit einem warmen Fußbad, um die Haut zu erweichen. Nach dem Bad werden die Nägel geschnitten und in Form gefeilt. Anschließend wird die Nagelhaut vorsichtig zurückgeschoben und eventuell überschüssige Haut entfernt. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und macht die Füße glatt. Danach wird Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer Feile sanft entfernt. Zum Abschluss der Pediküre werden die Füße mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme massiert. Wer möchte, kann die Nägel zum Schluss lackieren. Eine regelmäßige Pediküre, etwa alle vier bis sechs Wochen, hilft, die Füße gepflegt und gesund zu halten.

Vorbeugung von Fußpilz

Fußpilz ist eine häufige Infektion, die die Zehen betreffen kann. Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, um das Risiko von Pilzinfektionen zu minimieren. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit milder Seife und Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab, besonders zwischen den Zehen. Verwenden Sie Fußpuder oder Antipilz-Sprays, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Tragen Sie in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Duschen immer Badeschuhe, um eine Ansteckung zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen können Sie das Risiko von Fußpilz deutlich verringern.

Fußprobleme erkennen und behandeln

Achten Sie auf Anzeichen von Fußproblemen wie Hühneraugen, Schwielen oder eingewachsene Nägel. Behandeln Sie diese frühzeitig, um Komplikationen zu vermeiden. Bei anhaltenden Schmerzen oder ungewöhnlichen Veränderungen sollten Sie einen Podologen aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann langfristige Probleme verhindern. Verwenden Sie spezielle Pflaster oder Cremes, um Hühneraugen und Schwielen zu behandeln. Bei eingewachsenen Nägeln kann es helfen, die betroffene Stelle regelmäßig zu desinfizieren und zu polstern. Tragen Sie gut sitzende Schuhe, um Druckstellen zu vermeiden. Achten Sie auf Rötungen, Schwellungen oder ungewöhnliche Hautveränderungen, die auf eine Infektion hinweisen könnten. Eine regelmäßige Selbstkontrolle Ihrer Füße kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Facharzt zu konsultieren.

Moderne Techniken in der Podologie

Die Podologie hat sich in den letzten Jahren durch den Einsatz moderner Techniken und Technologien weiterentwickelt. Podologen nutzen heute eine Vielzahl von fortschrittlichen Geräten und Verfahren, um Fußprobleme effektiver zu diagnostizieren und zu behandeln. Dazu gehören Lasertherapie zur Behandlung von Nagelpilz, spezielle Orthesen zur Korrektur von Fußfehlstellungen und computergestützte Analysen der Fußbelastung. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Diagnose und individuellere Behandlungsansätze. Moderne Techniken in der Podologie tragen dazu bei, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Genesungszeit zu verkürzen. Patienten profitieren von einer höheren Behandlungsqualität und besseren Langzeitergebnissen. Durch kontinuierliche Fortbildung bleiben Podologen auf dem neuesten Stand der Technik und können so die bestmögliche Versorgung gewährleisten.


Pflege der Fußnägel, Hornhautentfernung, Fußbäder, Nail Art am Fuß - Pediküre in Horgau