HOME | Fußpflege im Großraum Schleswig-Holstein Kiel

Monica & Andrea Gonzalez Gemeinschaftspraxis für Podologie Kiel

 

Monica & Andrea Gonzalez Gemeinschaftspraxis für Podologie - Podologie

Knooper Weg 122
24105 Kiel
Telefon: 0431 59671520

Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (0431 59671520) bei Monica & Andrea Gonzalez Gemeinschaftspraxis für Podologie, 24105 Kiel - Podologie.




Barfußlaufen auf unsicheren Oberflächen

Barfußlaufen kann zwar gesund sein, birgt aber auf unsicheren Oberflächen erhebliche Risiken. Scherben, Nägel oder andere scharfe Gegenstände können Verletzungen verursachen. Außerdem besteht auf öffentlichen Plätzen ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Bakterien und Pilze. Tragen Sie auf unsicheren Oberflächen immer Schuhe, um Ihre Füße zu schützen. Verwenden Sie zu Hause bequeme, atmungsaktive Hausschuhe, um Verletzungen und Infektionen vorzubeugen. Durch das Tragen von geeignetem Schuhwerk können Sie Ihre Füße vor Verletzungen und Infektionen schützen und ihre Gesundheit erhalten. Barfußlaufen sollte nur auf sicheren, sauberen Oberflächen erfolgen.

Bimsstein und Hornhautraspel

Bimssteine und Hornhautraspeln sind wichtige Werkzeuge zur Entfernung von Hornhaut und verhärteter Haut. Ein Bimsstein ist ideal für die sanfte Entfernung von leichten Verhornungen, während eine Hornhautraspel auch stärkere Hornhaut zuverlässig beseitigen kann. Verwenden Sie diese Produkte nach einem Fußbad, wenn die Haut weich ist. Reiben Sie die betroffenen Stellen sanft, aber gründlich ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Hornhaut auf einmal zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden. Nach der Anwendung sollten Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen, um die Haut zu pflegen. Regelmäßige Verwendung dieser Werkzeuge hilft, die Füße glatt und gesund zu halten.

Feuchtigkeitspflege der Zehen

Die Feuchtigkeitspflege ist essenziell, um die Haut der Zehen weich und geschmeidig zu halten. Tragen Sie täglich eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die Zehen und den gesamten Fuß auf. Inhaltsstoffe wie Urea, Aloe Vera oder Sheabutter sind besonders pflegend. Achten Sie darauf, die Creme nicht zwischen den Zehen aufzutragen, um übermäßige Feuchtigkeit und das Risiko von Pilzinfektionen zu vermeiden. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege verhindert trockene, rissige Haut und hält die Zehen gesund.

Nagelpflege und Feilen

Nach dem Fußbad folgt die Nagelpflege. Die Nägel werden gerade geschnitten, um das Einwachsen zu verhindern. Eine hochwertige Nagelschere oder ein Knipser wird verwendet, um die Nägel in Form zu bringen. Anschließend werden die Kanten mit einer Feile geglättet, um scharfe Ecken zu vermeiden. Eine regelmäßige Nagelpflege trägt dazu bei, die Nägel gesund und stark zu halten und Problemen wie eingewachsenen Nägeln vorzubeugen. Nach dem Schneiden und Feilen können die Nägel poliert werden, um ihnen einen natürlichen Glanz zu verleihen.


Medizinische Fußpflege - Staatlich geprüfte medizinische Fußpflege beim Podologen in Kiel