Ana Dahms-Ljubicic - Podologie
Emmericher Str. 250
47533 Kleve
Telefon: 02821 8361490
Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (02821 8361490) bei Ana Dahms-Ljubicic, 47533 Kleve - Podologie.
HOME
Fußpflege in Nordrhein-Westfalen Kleve
Alle Fußpflegepraxen in 47533 Kleve
Ana Dahms-Ljubicic
Emmericher Str. 250
Claudia Heesch
Nassauerallee 61
Tägliche Inspektion der Füße
Die tägliche Inspektion der Füße ist ein wesentlicher Bestandteil der diabetischen Fußpflege. Überprüfen Sie Ihre Füße täglich auf Rötungen, Blasen, Schnitte, Schwellungen oder andere Anzeichen von Verletzungen. Verwenden Sie einen Spiegel oder bitten Sie um Hilfe, um schwer zugängliche Stellen zu inspizieren. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Problemen kann schwerwiegende Komplikationen verhindern. Bei Auffälligkeiten sollten Sie sofort einen Arzt oder Podologen aufsuchen. Die tägliche Inspektion hilft, die Fußgesundheit zu erhalten und ernsthafte Fußprobleme zu vermeiden.Nagellackentferner ohne Aceton
Nagellackentferner ohne Aceton sind schonende Produkte, um Nagellack von den Fußnägeln zu entfernen. Acetonfreie Entferner sind weniger aggressiv und trocknen die Nägel und die Haut nicht aus. Sie enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Vitamin E, die die Nägel während der Reinigung pflegen. Tragen Sie den Nagellackentferner auf ein Wattepad auf und wischen Sie den Lack sanft ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Lack entfernt ist. Verwenden Sie anschließend eine pflegende Nagelcreme oder ein Öl, um die Nägel zu stärken und zu schützen. Regelmäßige Verwendung von acetonfreiem Nagellackentferner trägt dazu bei, dass Ihre Nägel gesund und schön bleiben.Pediküre bei Diabetes
Menschen mit Diabetes müssen besonders auf ihre Fußpflege achten, da sie ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme haben. Eine sorgfältige Pediküre ist hier besonders wichtig. Beginnen Sie mit einem sanften Fußbad, achten Sie darauf, die Wassertemperatur zu prüfen, um Verbrennungen zu vermeiden. Schneiden Sie die Nägel gerade und nicht zu kurz, um eingewachsene Nägel zu verhindern. Vermeiden Sie scharfe Werkzeuge, um Verletzungen zu verhindern. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme, um die Haut geschmeidig zu halten, vermeiden Sie dabei jedoch die Zehenzwischenräume. Bei Anzeichen von Verletzungen, Rötungen oder Schwellungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine regelmäßige und vorsichtige Pediküre kann helfen, ernsthafte Fußprobleme zu verhindern.Pediküre bei besonderen Fußproblemen
Menschen mit besonderen Fußproblemen wie Diabetes oder Nagelpilz sollten eine Pediküre mit besonderer Sorgfalt durchführen. Es ist ratsam, einen Podologen oder einen spezialisierten Fußpfleger aufzusuchen, der Erfahrung mit diesen Bedingungen hat. Vermeiden Sie aggressive Behandlungen und achten Sie darauf, dass alle verwendeten Werkzeuge steril sind. Bei Diabetes ist es besonders wichtig, Verletzungen zu vermeiden, da die Heilung länger dauern kann und das Infektionsrisiko höher ist. Nagelpilz sollte vor der Pediküre behandelt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Durch die richtige Herangehensweise und professionelle Hilfe können auch Menschen mit Fußproblemen sicher und effektiv von den Vorteilen einer Pediküre profitieren.Medizinische Fußpflege - Staatlich geprüfte medizinische Fußpflege beim Podologen in Kleve
