HOME | Fußpflege im Großraum Schleswig-Holstein Lübeck

Praxis für Podologie St. Jürgen medizinische Fußpflege Lübeck

 

Praxis für Podologie St. Jürgen medizinische Fußpflege - Podologie

Mönkhofer Weg 42
23562 Lübeck
Telefon: 0451 599053

Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (0451 599053) bei Praxis für Podologie St. Jürgen medizinische Fußpflege, 23562 Lübeck - Podologie.




Natürliche Fußpflegeprodukte

Setzen Sie auf natürliche Fußpflegeprodukte, um Ihre Füße gesund zu halten. Verwenden Sie ätherische Öle wie Lavendel oder Teebaumöl, die antimikrobielle Eigenschaften haben. Natürliche Peelings aus Zucker oder Meersalz können abgestorbene Hautzellen entfernen und Ihre Füße weich und geschmeidig machen. Eine Mischung aus Olivenöl und Zucker ist ein einfaches und wirksames Peeling, das Ihre Haut sanft pflegt. Achten Sie darauf, natürliche Feuchtigkeitscremes zu verwenden, die Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Kokosöl enthalten. Diese spenden intensive Feuchtigkeit und schützen die Haut. Bei Fußbädern können Sie ätherische Öle hinzufügen, um die Entspannung zu fördern und Ihre Füße zu desinfizieren. Natürliche Fußpflegeprodukte sind oft schonender zur Haut und frei von aggressiven Chemikalien. Durch die Verwendung solcher Produkte können Sie Ihre Füße auf natürliche Weise gesund und gepflegt halten.

Fußbad zur Vorbereitung

Der erste Schritt einer Fußpflege ist oft ein entspannendes Fußbad. Es dient dazu, die Haut aufzuweichen und die Füße zu reinigen. Das Fußbad kann mit warmem Wasser und Zusätzen wie ätherischen Ölen, Epsom-Salz oder Kräutern angereichert werden, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen. Ein Fußbad dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten und bereitet die Füße optimal auf die weitere Pflege vor. Nach dem Bad werden die Füße gründlich abgetrocknet, besonders zwischen den Zehen, um Feuchtigkeit und das Risiko von Pilzinfektionen zu vermeiden.

Vorbeugung von Fußpilz

Fußpilz ist eine häufige Infektion, die die Zehen betreffen kann. Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, um das Risiko von Pilzinfektionen zu minimieren. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit milder Seife und Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab, besonders zwischen den Zehen. Verwenden Sie Fußpuder oder Antipilz-Sprays, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Tragen Sie in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Duschen immer Badeschuhe, um eine Ansteckung zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen können Sie das Risiko von Fußpilz deutlich verringern.

Übergewicht und Fußgesundheit

Übergewicht kann die Füße stark belasten und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Das zusätzliche Gewicht übt erhöhten Druck auf die Fußgelenke und -knochen aus, was Schmerzen und Beschwerden verursachen kann. Langfristig kann Übergewicht zu Fußdeformationen, Plantarfasziitis und Arthrose führen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um ein gesundes Gewicht zu halten und die Belastung der Füße zu reduzieren. Tragen Sie gut gepolsterte, unterstützende Schuhe, um den Druck auf die Füße zu minimieren. Indem Sie Ihr Gewicht im gesunden Bereich halten, tragen Sie wesentlich zur langfristigen Gesundheit Ihrer Füße bei.


Medizinische Fußpflege - Staatlich geprüfte medizinische Fußpflege beim Podologen in Lübeck