HOME | Fußpflege im Großraum Bayern München

A-Ha-Fusspflege München

 

A-Ha-Fusspflege - Fußpflege

Storchenweg 34
80997 München
Telefon: 089 81894343

Wegbeschreibung - Routenplaner - Fahrtzeit - Bewertung

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erfragen Sie Behandlungstermine, Öffnungszeiten und Preise telefonisch (089 81894343) bei A-Ha-Fusspflege, 80997 München - Fußpflege.




Zu wenig Bewegung

Ein sitzender Lebensstil kann ebenfalls negative Auswirkungen auf die Fußgesundheit haben. Bewegungsmangel führt zu einer schwachen Fußmuskulatur und schlechter Durchblutung, was das Risiko für Fußprobleme wie Plantarfasziitis oder Fersensporn erhöht. Regelmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und unterstützt die allgemeine Fußgesundheit. Gehen, Laufen und spezielle Fußübungen können helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten. Vermeiden Sie es, über längere Zeiträume hinweg zu sitzen, und versuchen Sie, regelmäßige Pausen für Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. Aktive Füße sind gesunde Füße.

Nagelöl für starke Nägel

Nagelöl ist ein wertvolles Produkt zur Pflege und Stärkung der Fußnägel. Es enthält häufig pflegende Öle wie Jojobaöl, Mandelöl oder Vitamin E, die tief in die Nagelstruktur eindringen und die Nägel elastisch und widerstandsfähig machen. Tragen Sie das Nagelöl regelmäßig auf die Nägel und die Nagelhaut auf und massieren Sie es sanft ein. Das Öl hilft, Risse und Splittern zu verhindern und fördert das gesunde Wachstum der Nägel. Es pflegt auch die Nagelhaut und verhindert, dass sie trocken und rissig wird. Durch die regelmäßige Anwendung von Nagelöl bleiben Ihre Fußnägel stark, gesund und gepflegt.

Fußpflege für Diabetiker

Diabetiker müssen besonders auf ihre Füße achten, da sie ein höheres Risiko für Fußprobleme haben. Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich auf Verletzungen oder Veränderungen. Verwenden Sie milde Pflegeprodukte und vermeiden Sie es, heiße Fußbäder zu nehmen. Konsultieren Sie regelmäßig einen Arzt oder Podologen. Achten Sie darauf, Ihre Füße stets trocken zu halten, insbesondere zwischen den Zehen. Tragen Sie bequeme, gut sitzende Schuhe, um Druckstellen und Blasen zu vermeiden. Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und feilen Sie die Ecken glatt. Bei Verletzungen oder Rissen in der Haut sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine regelmäßige Pflege und Kontrolle Ihrer Füße kann helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Diabetiker sollten auch spezielle, gut gepolsterte Schuhe tragen, die die Füße schützen und stützen. Eine sorgfältige Fußpflege ist entscheidend, um die Fußgesundheit zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

Umgang mit Blasen und Druckstellen

Blasen und Druckstellen sind häufige Probleme bei Kindern, besonders wenn sie neue oder schlecht passende Schuhe tragen. Um Blasen zu verhindern, wählen Sie gut sitzende, bequeme Schuhe und verwenden Sie bei Bedarf Blasenpflaster oder Polster. Wenn Ihr Kind eine Blase entwickelt, reinigen Sie die Stelle vorsichtig mit Wasser und milder Seife. Decken Sie die Blase mit einem sterilen Verband ab, um Infektionen zu vermeiden. Ermutigen Sie Ihr Kind, bequeme Schuhe zu tragen, bis die Blase verheilt ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind keine Blasen aufsticht, da dies das Infektionsrisiko erhöht. Durch den richtigen Umgang mit Blasen und Druckstellen können Sie Schmerzen lindern und die Heilung fördern.


Pflege der Fußnägel, Hornhautentfernung, Fußbäder, Nail Art am Fuß - Pediküre in München